Herzlich willkommen beim Quartiersmanagement Südhöfe!

Wir sind eines der Ankerprojekte im Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, arbeiten im Auftrag des Amtes für Stadtplanung und Mobilität und sind Ihr Ansprechpartner im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“. Erfahren Sie hier mehr über uns.

Sprechzeiten und Kontaktinformationen

  • Internationaler Sing-Treff für alle

    Internationaler Sing-Treff für alle

    Unter dem Motto „Sing it loud – siing it clear“ lud der Chor Singasylum ein. In den Sommermonaten Juli und August 2025 wurden jeden Dienstagabend die Bewohnerinnen und Bewohner der Südhöfe zum gemeinsamen Singen eingeladen. Sie trafen sich mit Instrumenten (Klavier, Geige, Gitarre, Akkordeon) und Notenblättern auf dem Wiesenareal vor dem Quartiersmanagement und probten je…

  • Grüner Balkon im „Treff im Hochhaus“

    Grüner Balkon im „Treff im Hochhaus“

    Der Kindertreff „Treff im Hochhaus“ plante für den Sommer 2025 eine gemeinsame Pflanzaktion für ihren Balkon. Ziel ist es, die Kinder im Umgang mit Pflanzen und Erde für den Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und einen Sinn für Umweltbewusstsein zu fördern. Der Balkon soll ein lebendiger Treffpunkt sein, der Spaß und Gemeinschaft fördert. Die…

  • Unser Hoffest 2025

    Unser Hoffest 2025

    Am 30. August 2025 durfte das Quartiersmanagement Südhöfe das zweite Mal beim Hoffest im Innenhof der Leubnitzer Straße/Budapester Straße dabei sein. Wir hoffen, unsere Gäste haben den Tag genauso genossen wie wir. Zahlreiche Vereine und Einrichtungen waren an dem Fest beteiligt und haben tolle Mitmachaktionen auf die Beine gestellt. Die Künstlerinnen und Künstler auf unserer…

  • Sehen und gesehen werden!

    Sehen und gesehen werden!

    Wir wollen noch mehr Menschen im Quartier erreichen! Dafür braucht es noch bessere Sichtbarkeit der zahlreichen Angebote. Mit einer finanziellen Unterstützung aus unserem Nachbarschaftsfonds konnten wir einen weiteren Schaukasten installieren und unser Repertoire um eine QM-Beachflag erweitern. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – aber schaut doch gerne selbst vorbei und lasst euch von den…

  • Singen im Innenhof

    Singen im Innenhof

    „Singen macht glücklich – und verbindet Menschen über Sprachbarrieren hinweg.“ Unter diesem Motto bringt der Chor Singasylum verschiedene Menschen zusammen — egal welchen Alters, Geschlechts oder welcher Nation und Religion. Gemeinsam veranstalten wir neun Chorproben in der Südvorstadt. Alle Menschen sind herzlich dazu eingeladen, mitzumachen: Freunde, Familie, Nachbarn. Gesungen wird auf farsi, schwedisch, deutsch, arabisch,…

  • Boule spielen mit dem QM

    Boule spielen mit dem QM

    Jeden Mittwoch von 10 – 11 Uhr spielen wir vor unserem Büro auf der Budapester Straße 69 Boule. Dabei möchten wir die Gelegenheit nutzen, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie haben Fragen, Anregungen oder Projektideen? Wir haben ein offenes Ohr und freuen uns auf eine gemeinsame Runde Boule! Bild: Semevent auf Pixabay

  • Ehrenamtliche für Veranstaltungskalender gesucht

    Ehrenamtliche für Veranstaltungskalender gesucht

    Jeden zweiten Monat erscheint unser Veranstaltungskalender, der über regelmäßige und einmalige Veranstaltungen der Akteure und Vereine informiert. Den Flyer verteilen wir zu Beginn des jeweiligen Monats im Quartier. Für die Verteilung zu Anfang Juni und August suchen wir Ehrenamtliche, die den Kalender verteilen möchten. Alle Interessierten können sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns…

  • Planungsrunde Hoffest 2025

    Planungsrunde Hoffest 2025

    Das QM lädt alle Interessierten zur Planungsrunde für unser „Hoffest 2025“ in der Südvorstadt ein. Wann? 08. April, 16:30 UhrWo? Quartiersmanagement Südhöfe, Budapester Straße 69Warum? Ohne deine Erfahrungen und brillanten Ideen wird das Festr nur halb so fantastisch! Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bunte Ideen unserer…

  • Zwei Tage auf der Fem*Lab-Konferenz

    Zwei Tage auf der Fem*Lab-Konferenz

    Am 6. und 7. Februar veranstaltete das Fem*Lab des Ausländerrates Dresden e.V. die Konferenz „Safer Spaces“ zum Abschluss ihres Projektes. Das Fem*-Lab ist ein Bildungsort, der Frauen* einen sicheren Ort zum Arbeiten und Austauschen bietet. Das Thema der Konferenz war „Safer Spaces für Frauen* und deren Nutzen für die nachhaltige Integration von Frauen* mit Migrations-…

  • DAMF-Deutschkurs: Freie Plätze

    DAMF-Deutschkurs: Freie Plätze

    Der Deutschkurs des DAMF-Projekts vergibt freie Plätze für Flüchtlinge, die in der Südvorstadt wohnen. In Zusammenarbeit mit dem DAMF-Projekt des Ausländerrats Dresden e. V. bringen zwei ehrenamtliche Deutschlehrkräfte unseren Quartiersbewohnern Deutsch bei und unterstützen sie beim Festigen der Sprache. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und danken unseren engagierten Kursleiterinnen! Der Kurs findet zweimal…