Herzlich willkommen beim Quartiersmanagement Südhöfe!
Wir sind eines der Ankerprojekte im Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“, arbeiten im Auftrag des Amtes für Stadtplanung und Mobilität und sind Ihr Ansprechpartner im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“. Erfahren Sie hier mehr über uns.
Sprechzeiten und Kontaktinformationen
-
Planungsrunde Hoffest 2025
Das QM lädt alle Interessierten zur Planungsrunde für unser „Hoffest 2025“ in der Südvorstadt ein. Wann? 08. April, 16:30 UhrWo? Quartiersmanagement Südhöfe, Budapester Straße 69Warum? Ohne deine Erfahrungen und brillanten Ideen wird das Festr nur halb so fantastisch! Bei diesem Treffen möchten wir gemeinsam: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und bunte Ideen unserer…
-
Das Quartiersmanagement freut sich über neue Projektleitung
Seit Februar diesen Jahres freut sich das Quartiersmanagement Südhöfe über eine neue Projektleitung. Nachdem uns Kristina Ruppert (ehem. Quartiersmanagerin) leider verlassen hat, ist nun Stephanie Stolze die neue Projektleiterin. Das QM heißt sie herzlich willkommen und freut sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit! Schauen Sie gern einmal persönlich vorbei und lernen Sie Stephanie Stolze kennen. Unsere…
-
Zwei Tage auf der Fem*Lab-Konferenz
Am 6. und 7. Februar veranstaltete das Fem*Lab des Ausländerrates Dresden e.V. die Konferenz „Safer Spaces“ zum Abschluss ihres Projektes. Das Fem*-Lab ist ein Bildungsort, der Frauen* einen sicheren Ort zum Arbeiten und Austauschen bietet. Das Thema der Konferenz war „Safer Spaces für Frauen* und deren Nutzen für die nachhaltige Integration von Frauen* mit Migrations-…
-
DAMF-Deutschkurs: Freie Plätze
Der Deutschkurs des DAMF-Projekts vergibt freie Plätze für Flüchtlinge, die in der Südvorstadt wohnen. In Zusammenarbeit mit dem DAMF-Projekt des Ausländerrats Dresden e. V. bringen zwei ehrenamtliche Deutschlehrkräfte unseren Quartiersbewohnern Deutsch bei und unterstützen sie beim Festigen der Sprache. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und danken unseren engagierten Kursleiterinnen! Der Kurs findet zweimal…
-
Adventsmusik in der Südvorstadt
Wir haben die Nachbarschaft unseres Quartiers eingeladen, um gemeinsam die Weihnachtszeit einzuläuten un auf unser erstes Jahr als Quartiersmanagement Südhöfe zurück aber auch nach vorn zu blicken! In verschiedenen Innenhöfen der Südvorstadt-West traten Zafizu, der Posaunenchor der Zionskirchgemeinde, das Duo Zugabe und der Gospelchor der Katholischen Studierendengemeinde auf und boten ihrem Publikum die Möglichkeit, die…
-
Knapp 400 Ideen zur Gestaltung unseres Wohnviertels gesammelt
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität hat eine Umfrage veröffentlicht, an der sich die Nachbarschaft im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“ und darüber hinaus beteiligen und Ihre Ideen einbringen können. Die Umfrage lief vom 1. November bis zum 18. November 2024. Teilgenommen haben 396 Personen – hier ist jedoch zu beachten, Personen auch mehrmals an der…
-
Deutschlernen im QM
Zweimal in der Woche verwandelt sich das Quartiersmanagement in ein Klassenzimmer: In Zusammenarbeit mit dem DAMF-Projekt des Ausländerrats Dresden e. V. bringen zwei ehrenamtliche Deutschlehrkräfte unseren Quartiersbewohnern Deutsch bei und unterstützen sie beim Festigen der Sprache. Wir freuen uns über die rege Teilnahme und danken unseren engangierten Kursleiterinnen! Um optimale Lernergebisse zu erzielen, wurde eine…
-
Jetzt findet man uns noch besser! 😉
Bunte Fassaden machen unser Viertel lebendiger! Mit einer finanziellen Unterstützung aus unserem Nachbarschaftsfonds konnten wir die Brüstungen unserer Balkone nun professionell gestalten lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – unsere Balkone sind jetzt echte Hingucker und sorgen dafür, dass man das Quartiersmanagement Südhöfe nun noch besser findet! Die Schaukästen wurden mit Geldern aus dem…
-
Beim Schlendern durchs Viertel auf dem Laufenden bleiben
Es gibt zwei neue Schaukästen in unserem Fördergebiet: Einer steht an der Hausseite vom Quartiersmanagement Südhöfe an der Budapester Straße, der andere befindet sich direkt an der Bushaltestelle „Schweizer Straße“, ebenfalls auf der Budapester Straße. Hier finden Sie ab sofort aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten und Aktivitäten aus unserem Viertel. Die Schaukästen wurden mit Geldern…
-
Beendet: Online-Umfrage zur Gestaltung unseres Wohnviertels
Das Amt für Stadtplanung und Mobilität hat eine Umfrage veröffentlicht, an der sich die Nachbarschaft im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“ und darüber hinaus beteiligen und Ihre Ideen einbringen können. Worum geht es? Die Innenhöfe und Straßenräume in den Wohnvierteln im Fördergebiet „Budapester Straße Ost“ sollen im Rahmen einer Städtebauförderung umgestaltet werden. Um die Aufenthalts- und…